Ich bin …
Stephan Trillmich.

Geboren 1972 in Hildesheim, wuchs ich mit meinem Bruder in einem kleinen Dorf auf. Nach dem Abitur zog es mich 1993 nach Münster, wo ich katholische Theologie studierte und meine Frau kennenlernte. Wir heirateten 1999 und bekamen 2000 und 2006 unsere beiden Kinder. 2001 startete ich als Bildungsreferent beim BDKJ in Vechta und wechselte später in die Seelsorge. Seit 2005 widme ich mich der Beratungsarbeit, seit 2018 mit voller Stelle, von 2021 bis 2023 als Leiter der EFL-Beratungsstelle Cloppenburg-Vechta. Seit April 2024 arbeite ich im Referat für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück und biete in Vechta freiberuflich Beratung an – zusammen mit den freien Reden.

Ich bin …

Seit vielen Jahren fasziniert mich die Kunst der Kommunikation in all ihren Formen. Ich glaube, dass gelungene Kommunikation – ob mit Worten oder ohne – großes Potenzial hat: Sie kann Beziehungen bereichern, Spannungen konstruktiv nutzen, persönliches Wachstum fördern und uns helfen, verborgene Seiten unserer Persönlichkeit zu entdecken und zu leben.

Ein besonderer Zweig meiner Freude an Kommunikation – und weil Theologie und Kirche in Wissenschaft und Öffentlichkeit (zu Recht!) intensiv angefragt sind, habe ich gelernt, präzise zu formulieren und in Ruhe abzuwägen. Bei allem, was es mir seit Längerem in der Kirche wirklich schwer macht, bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass die jüdisch-christliche Tradition eine sehr tragfähige Idee für ein gutes (Zusammen)Leben anbietet:
Du bist gewollt!
Du bist gut!
Du wirst nicht untergehen!
Du hast Verantwortung und du darfst dich verändern, dein Beitrag zählt!

Seit ein paar Jahren trete ich regelmäßig bei lokalen Poetryslams auf. Mal beschwingt als Bierzeltrede, mal nachdenklich-rührend, mal wütend. Auch hier reizen mich das präzise Wort, die Pointierung, der Verzicht auf „die Moral von der Geschicht‘“. Ich mache die beglückende Erfahrung, dass ich Menschen mit meinen Gedanken, Texten und Auftritten erreichen kann, dass ich etwas formulieren kann, das andere auch so empfinden, aber eben manchmal keine Worte dafür finden.
Die Lust am Schreiben und Performen hat mich auf die Idee für die Trau- und Trauerreden gebracht: Das wäre doch was: Sie und Ihre Ideen, Sehnsüchte ins Wort bringen und mit Ihren Gästen in Kontakt bringen! Gespräch und Freude anzuregen.

Ich schätze den persönlichen und fachlichen Austausch, der mich anregt und inspiriert.

Dazu bin ich Mitglied im Bundesverband der EFL-Berater*innen (BV-EFL), nach dessen Qualitätskriterien ich als Berater zertifiziert bin.

Ich bin Mitglied im Netzwerk besserlieben.de, in dem sich Paar- und Sexualberater*innen aus Deutschland und Österreich zusammengeschlossen haben, um Qualität zu sichern und zu entwickeln.

Ich arbeite gerne und in unterschiedlichen Zusammenhängen mit Peter Havers und Benedikt Feldhaus von Bleib laut! aus Vechta zusammen (@bleiblaut).

Sie wollen es genau wissen? Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin und wir reden gerne darüber.